
Ausbildung mit Zukunft bei Celenus
Ihre schulische Laufbahn endet bald? Sie sind bereit Ihren neuen Lebensabschnitt aktiv zu gestalten und möchten eine Ausbildung beginnen. Sie überlegen sich, welcher Ausbildungsberuf am besten zu Ihnen passen könnte? Wir lassen Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung nicht alleine, sondern möchte Sie gerne dabei unterstützen aktiv Ihre Zukunft bei uns zu gestalten. Wir bieten Ihnen viele spannende Ausbildungen & Praktika bei Celenus.
Sie möchten herausfinden, ob eine Ausbildung in einer unseren Celenus Kliniken oder in unserer Unternehmenszentrale in Offenburg genau das Richtige für Sie ist? In unserem stetig wachsenden Celenus-Klinikverbund finden Sie ein vielfältiges Ausbildungsangebot für den Start in Ihre berufliche Zukunft. Erfahren Sie, was Sie von uns als Arbeitgeber während Ihrer Ausbildung erwarten können und was wir uns von unserem zukünftigen Nachwuchs wünschen.
Unser Ausbildungsangebot ist abwechslungsreich, praxisnah und zukunftsorientiert. Sie starten Ihre Ausbildung in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld und werden von unseren Ausbildern kontinuierlich betreut, unterstützt und gefördert. Wir bereiten Sie intensiv auf Ihre Abschlussprüfung vor, um Ihren Weg bei uns gemeinsam zum Erfolg zu führen. Nach Beendigung Ihrer Ausbildung müssen Sie sich von Ihrer Ausbildungszeit verabschieden, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich von den Celenus-Kliniken als Arbeitgeber verabschieden müssen. Denn wir wissen, dass unsere Auszubildenden von heute unsere Fachkräfte von morgen sind.
Freie Ausbildungsplätze finden Sie in unseren aktuellen Jobs unter der Kategorie Berufseinsteiger. Nichts Passendes dabei? Dann nutzen Sie die Möglichkeit sich initiativ zu bewerben.
Ausbildungsberufe im Überblick
- Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w)
In dem Ausbildungsberuf als Kaufmann (m/w) stellen Sie die Schnittstelle zwischen Ärzten, Patienten und Verwaltung dar. Sie übernehmen organisatorische, planerische und qualitätssichernde Aufgaben und wirken bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten und Marketingmaßnahmen mit. Des Weiteren werden Sie als Kaufmann (m/w) im Gesundheitswesen in unsere kaufmännischen Geschäfts- und Leistungsprozesse eingebunden.
Ausbildungsdauer/-ablauf
Sie absolvieren eine dreijährige duale Berufsausbildung. Eine Verkürzung der Ausbildung auf zwei Jahre ist möglich. Praktische Inhalte Ihrer Ausbildung werden Ihnen in unseren Kliniken und/oder Unternehmenszentrale vermittelt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit qualifizierten Ausbildungsinstituten am jeweiligen Einsatzort.
Ausbildungsinhalte
• Planung und Organisation von Geschäfts- und Leistungsprozessen • Mitarbeit bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten • Beobachtung von Marktgeschehen und Entwicklung von Marketingkonzepten • Gestaltung von Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen • Bearbeitung von Geschäftsvorgängen im Rechnungswesen • Kundenbetreuung, Personalwirtschaft und Materialverwaltung • Durchführung von Leistungsabrechnungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern • Erarbeitung und Evaluierung qualitätssichernder Maßnahmen
Voraussetzungen
• Mittlerer Bildungsabschluss • Hohe Kunden- und Serviceorientierung • Kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick • Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit • Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsstandorte
- Kaufmann für Büromanagement (m/w)
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und verwaltenden Tätigkeiten aus. Als Kaufmann (m/w) für Büromanagement erledigen Sie kaufmännische Aufgaben in den Bereichen Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Personalverwaltung und Marketing.
Ausbildungsdauer/-ablauf
Sie absolvieren eine dreijährige duale Berufsausbildung. Eine Verkürzung der Ausbildung auf zwei Jahre ist möglich. Praktische Inhalte Ihrer Ausbildung werden Ihnen in unseren Kliniken und/oder Unternehmenszentrale vermittelt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit qualifizierten Ausbildungsinstituten am jeweiligen Einsatzort.
Ausbildungsinhalte
• Planung, Organisation und Durchführung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben • Rechnungslegung und Überwachung von Zahlungen • Übernahme von Koordinations- und Organisationsaufgaben • Bearbeitung von Vorgängen im Bereich Einkauf • Erarbeitung und Evaluierung qualitätssichernder Maßnahmen Voraussetzungen
• Mittlerer Bildungsabschluss • EDV-Grundkenntnisse • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift • Organisations- und Planungstalent • Hohe Kunden- und Serviceorientierung • Kommunikations- und Teamfähigkeit Ausbildungsstandorte
- Informatikkaufmann (m/w)
Als Informatikkaufmann (m/w) analysieren Sie Problem- und Aufgabenstellungen, die durch den Einsatz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen in unserem Unternehmen gelöst werden sollen. Zu Ihrem Aufgabenfeld in dem Ausbildungsberuf gehört die Ermittlung des Bedarfs an IT-Systemen und die Einführung der notwendigen Hard- und Software. Sie übernehmen zudem eine beratende und unterstützende Funktion unserer Fachabteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen.
Ausbildungsdauer/-ablauf
Sie absolvieren eine dreijährige duale Berufsausbildung. Praktische Inhalte Ihrer Ausbildung werden Ihnen schwerpunktmäßig in der Unternehmenszentrale in Offenburg vermittelt. Kurze Einsätze an unseren verschiedenen Standorten sind ebenfalls möglich. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit unserem qualifizierten Ausbildungsinstitut.
Ausbildungsinhalte
• Mitarbeit in Projekten zur Planung, Anpassung und Einführung von IT-Systemen • Installation von Hard- und Software • Abstimmung von Anwendungsprogrammen an die jeweiligen Geschäftsprozesse • Unterstützung, Beratung und Schulung der Anwender im Umgang mit It-Systemen • Entwicklung von anwenderspezifischen Softwarelösungen Voraussetzungen
• Mittlerer Bildungsabschluss • Interesse an EDV und IT-Lösungen • Mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen • Kommunikations- und Teamfähigkeit Ausbildungsstandorte
• Celenus Kliniken Unternehmenszentrale, Offenburg - Medizinische Fachangestellte (m/w)
Als Medizinische Fachangestellte (m/w) arbeiten Sie mit verschiedenen Berufsgruppen in unseren Rehabilitationseinrichtungen zusammen. Sie assistieren unseren Ärzten bei Behandlungen und begleiten diagnostische und therapeutische Maßnahmen. Des Weiteren übernehmen Sie organisatorische Aufgaben und führen Verwaltungsarbeiten durch.
Ausbildungsdauer/-ablauf
Sie absolvieren eine dreijährige duale Berufsausbildung. Praktische Inhalte Ihrer Ausbildung werden Ihnen in einer unseren Kliniken vermittelt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit qualifizierten Ausbildungsinstituten am jeweiligen Einsatzort.
Ausbildungsinhalte
• Einsatz in allen relevanten Bereichen (Medizinische Diagnostik, Arztsekretariat, Pflegedienst) • Selbständige Durchführung patientenbezogener Vorgänge unter fachlicher Anleitung (Blutabnahme, EKG, BMI-Messung etc.) • Übernahme von organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben Voraussetzungen
• Mittlerer Bildungsabschluss • Empathisches Wesen mit Einfühlungsvermögen für unsere Patienten • Organisationstalent • Kommunikations- und Teamfähigkeit Ausbildungsstandorte
• Celenus Gotthard-Schettler-Klinik, Bad Schönborn • Celenus Sigmund-Weil-Klinik, Bad Schönborn - Koch (m/w)
Als Koch (m/w) sind Sie für die Zubereitung und Anrichtung verschiedene Speisen für unsere Gäste verantwortlich. Dabei steuern Sie die notwendigen Prozesse in der Küche. Sie organisieren die dazu notwendigen Arbeitsabläufe, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht.
Ausbildungsdauer/-ablauf
Sie absolvieren eine dreijährige duale Berufsausbildung. Die praktische Ausbildung findet überwiegend in den Einrichtungen der Celenus-Kliniken statt. In Ihrem dritten Lehrjahr ist ein Einsatz in einem A-la-carte-Restaurant vorgesehen. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit qualifizierten Ausbildungsinstituten am jeweiligen Einsatzort. Im Rahmen der Theorieausbildung besteht zudem die Möglichkeit für Sie die Fachhochschulreife zu erlangen.
Ausbildungsinhalte
• Herstellung und Zubereitung von Nahrungsmitteln unter ernährungsphysiologischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten • Zubereitung von Diätkostformen • Gartechniken (z.B. Sous-vide) • Umgang mit Arbeitsgeräten und professioneller Küchentechnik • Erarbeitung von Menüvorschlägen • Produktpräsentationen in Gasträumen • Kostenkontrolle, Warenwirtschaft und Küchenorganisation • Einhaltung von Qualitätsstandards Voraussetzungen
• Hauptschulabschluss • Sorgfalt und Hygienebewusstsein • Hohe Kunden- und Serviceorientierung • Handwerkliches Geschick und Kreativität • Gutes kalkulatorisches Verständnis • Guter Geruchs- und Geschmackssinn • Kommunikations- und Teamfähigkeit Ausbildungsstandorte
Die Ausbildung ist an allen Klinikstandorten möglich. - Ausbildung zum Altenpfleger (m/w)
In dem Ausbildungsberuf als Altenpfleger (m/w) unterstützen Sie hilfsbedürftige Menschen bei der Bewältigung Ihres Alltags. Sie beraten und motivieren zur sinnvollen Beschäftigung und nehmen medizinische und pflegerische Aufgaben in Ihrem täglichen Berufsalltag wahr. Die Ausbildung zum Altenpfleger (m/w) ist ein Job mit Zukunft und ein Beruf mit Menschen und für Menschen.
Ausbildungsdauer/-ablauf
Sie absolvieren eine dreijährige duale Berufsausbildung. Die theoretische Ausbildung, bei der Ihnen die institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Altenpflege vermittelt werden, erfolgt in Kooperation mit der Berufsfachschule für Altenpflege in Plauen.
Ausbildungsinhalte
• Personen- und situationsbezogene Pflege
• Medizinische Diagnostik und Therapie
• Unterstützung bei der Lebensraum- und Lebenszeitgestaltung
• Methoden zur Gestaltung des Pflegeprozesses
• Lebenswelten und soziale Netzwerke
• Entwicklung des beruflichen Selbstverständnis
• Gesprächsführung
• Umgang mit Krisen und schwierigen sozialen Situation
• Qualitätssichernde Maßnahmen
• Erhaltung und Förderung der GesundheitVoraussetzungen
• Mittlerer Bildungsabschluss
• Engagierte Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen für unsere Patienten
• Belastbarkeit und VerantwortungsbewusstseinAusbildungsstandorte
• Celenus Deutsche Klinik für Integrative Medizin (DEKIMED), Bad Elster
• Celenus Fachklinikum Sachsenhof, Bad ElsterAusbildung zum Altenpfleger (m/w) bei den Celenus-Kliniken:
»TV-Spot "Helden des Alltags" (YouTube) - Fachpraktiker Küche (m/w)
Bei der Ausbildung zum Fachpraktiker (m/w) Küche handelt es sich um einen Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Als Fachpraktiker (m/w) wirken Sie bei der Zubereitung und Anrichtung von unterschiedlichen Gerichten mit. Dabei arbeiten Sie nach Anleitung und unter Aufsicht erfahrener Köche.
Ausbildungsdauer/-ablauf
Sie absolvieren eine zwei-oder dreijährige duale Berufsausbildung. Die praktische Ausbildung findet in der Einrichtung der Celenus-Klinik statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit einem qualifizierten Ausbildungsinstitut am Einsatzort.
Ausbildungsinhalte
• Zubereiten einfacher Speisen • Pflege und Instandhaltung von Maschinen in der Großküche • Service/Umgang mit Gästen und Verkauf • Warenwirtschaft und fachgerechte Lagerung von Speisen Voraussetzungen
• Kein Schulabschluss erforderlich • Sorgfalt und Hygienebewusstsein • Hohe Kunden- und Serviceorientierung • Handwerkliches Geschick • Guter Geruchs- und Geschmackssinn Ausbildungsstandorte
• Celenus Teufelsbad Fachklinik, Blankenburg - Fachkraft im Gastgewerbe (m/w)
Als Fachkraft (m/w) im Gastgewerbe betreuen, bedienen und beraten Sie unsere Gäste. Durch die Übernahme von Aufgaben in den Bereichen Service, Küche und Etagenservice in unseren Rehabilitationskliniken gestaltet sich Ihre Ausbildung als Fachkraft (m/w) im Gastgewerbe als sehr abwechslungsreich.
Ausbildungsdauer/-ablauf
Sie absolvieren eine zweijährige duale Berufsausbildung. Die praktische Ausbildung findet überwiegend in den Einrichtungen der Celenus-Kliniken statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit qualifizierten Ausbildungsinstituten am jeweiligen Einsatzort.
Ausbildungsinhalte
• Zubereitung und Anrichten von einfachen Speisen • Getränke ausschenken • Gasträume herrichten • Empfang und Betreuung unserer Gäste • Servieren von Getränken und Speisen • Warenwirtschaft • Einhaltung von Qualitätsstandards Voraussetzungen
• Hauptschulabschluss • Kontaktbereitschaft • Hohe Kunden- und Serviceorientierung • Organisatorische Fähigkeiten • Kommunikations- und Teamfähigkeit Ausbildungsstandorte
• Celenus Gotthard-Schettler-Klinik, Bad Schönborn • Celenus Klinik a. d. Salza, Bad Langensalza • Celenus Sigmund-Weil-Klinik, Bad Schönborn - Hotelfachmann (m/w)
In dem Ausbildungsberuf als Hotelfachmann (m/w) schenken Sie Getränke aus, bedienen in unseren Gästeräumen, richten Zimmer her und planen und organisieren Veranstaltungen. In der Verwaltung übernehmen Sie Aufgaben in der Buchhaltung, Lagerhaltung und im Personalwesen.
Ausbildungsdauer/-ablauf
Sie absolvieren eine dreijährige duale Berufsausbildung. Die praktische Ausbildung findet überwiegend in den Einrichtungen der Celenus-Kliniken statt. Im Rahmen Ihrer Ausbildung ist ein Einsatz in einem A-la-carte-Restaurant vorgesehen. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit qualifizierten Ausbildungsinstituten am jeweiligen Einsatzort.
Ausbildungsinhalte
• Empfang, Beratung und Betreuung unserer Gäste
• Servieren von Getränken und Speisen
• Reinigung und Kontrolle der Zimmer und öffentlichen Bereiche
• Planung und Organisation von Veranstaltungen
• Verkauf, Lagerhaltung und Bestellwesen
• PersonaleinsatzplanungVoraussetzungen
• Mittlerer Bildungsabschluss
• Kontaktbereitschaft
• Hohe Kunden- und Serviceorientierung
• Organisatorische Fähigkeiten
• Kommunikations- und TeamfähigkeitAusbildungsstandorte
• Celenus Gotthard-Schettler-Klinik, Bad Schönborn
• Celenus Klinik a. d. Salza, Bad Langensalza
• Celenus Sigmund-Weil-Klinik, Bad Schönborn - Restaurantfachmann (m/w)
Als Restaurantfachmann (m/w) decken und dekorieren Sie unsere Tische in den Gästeräumen. Sie begrüßen unsere Gäste, geben Empfehlungen für die Speise-und Getränkewahl und servieren die von Ihnen entgegengenommen Bestellungen.
Ausbildungsdauer/-ablauf
Sie absolvieren eine dreijährige duale Berufsausbildung. Die praktische Ausbildung findet in der Einrichtung der Celenus-Kliniken statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit unserem qualifizierten Ausbildungsinstitut am jeweiligen Einsatzort.
Ausbildungsinhalte
• Zubereitung und Anrichten von einfachen Speisen
• Getränke ausschenken
• Gasträume herrichten
• Empfang und Betreuung unserer Gäste
• Servieren von Getränken und Speisen
• Warenwirtschaft
• Einhaltung von QualitätsstandardsVoraussetzungen
• Mittlerer Bildungsabschluss
• Kontaktbereitschaft
• Hohe Kunden- und Serviceorientierung
• Organisatorische Fähigkeiten
• Kommunikations- und TeamfähigkeitAusbildungsstandort
Praktikum in den Celenus-Kliniken
Sie möchten endlich die Arbeitswelt kennenlernen und erste praktische Erfahrungen sammeln? Wir bieten Ihnen viele spannende Praktika und gestalten mit Ihnen gemeinsam Ihre ersten Karriereschritte in den Celenus-Kliniken oder unserer Unternehmenszentrale. Erleben Sie, was uns als Celenus-Kliniken zu anderen Rehabilitationseinrichtungen unterscheidet und erfolgreich macht.
Während des Praktikums in einer unserer Celenus-Kliniken oder in unserer Unternehmenszentrale lernen Sie die Tätigkeiten, den Arbeitsablauf und das Team des jeweiligen Einsatzbereiches kennen. In Ihrer Praktikumszeit werden Sie intensiv in unsere aktuellen Projekte eingebunden und bearbeiten selbstständig kleinere Aufgaben. Dadurch bekommen Sie einen ersten Eindruck von unseren Betriebsabläufen in den Celenus-Kliniken und der allgemeinen Arbeitswelt. Ihr Einsatz als Praktikant wird Ihnen zeigen, ob sich die Tätigkeit mit Ihren Erwartungen deckt. Und vielleicht dürfen wir Sie bei beidseitigem Interesse im Rahmen einer Ausbildung oder einer Anstellung wieder begrüßen.
Freie Praktika-Plätze finden Sie unter unseren aktuellen Jobs unter der Kategorie Berufseinsteiger. Nichts Passendes dabei? Dann nutzen Sie die Möglichkeit sich initiativ zu bewerben.
- Schülerpraktikum zur Berufsorientierung
Das Schülerpraktikum dient der Berufsorientierung. Sie haben bereits erste Jobvorstellungen oder konkrete Berufspläne? Ihr Praktikum ist durch den Lehrplan der Schule vorgeschrieben oder Sie möchten freiwillig ein Praktikum in den Ferien zur beruflichen Orientierung absolvieren?
Durch ein Schülerpraktikum zur Berufsorientierung bietet sich Ihnen die Gelegenheit, in den Arbeitsalltag unserer unterschiedlichen Berufsgruppen hinein zu schnuppern. Wir geben Ihnen die Möglichkeit bereits während Ihrer Schulzeit erste Praxiserfahrungen in unserem stetig wachsenden Klinikverbund zu sammeln. Dabei können Sie Ihr Praktikum in den Bereichen Pflege, Therapie, psychologischer und sozialer Dienst, Rezeption, Küche, Haustechnik und IT absolvieren.
- Ausbildungsintegriertes Praktikum
Ein ausbildungsintegriertes Praktikum in den Celenus-Kliniken ist in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungspartnern in den Ausbildungsberufen
• Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)
• Sport- und Gymnastiklehrer (m/w)
• Physiotherapeut (m/w)
• Masseur und med. Bademeister (m/w)
• Ergotherapeut (m/w)
• Erzieher (m/w)
• Diätassistent (m/w)möglich. Sind Sie als Fachschule für Sozial- und/oder Gesundheitsberufe an einer Kooperation mit den Celenus-Kliniken interessiert, dann sprechen Sie uns gerne an.
- Praktikum für Studenten/Praxissemester
Sie studieren noch und möchten erste Berufserfahrungen sammeln? Mit einem Praxissemester oder einem freiwilligen Praktikum können Sie erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen und erste wichtige Kontakte für Ihre Zukunft knüpfen.
Wir bieten Studenten in den Studiengängen
• Gesundheitsökonomie
• Betriebswirtschaft
• Pflegemanagement
• Psychologie
• Soziale Arbeit
• Informatik
• Medien & Kommunikationvielfältige Einsatzmöglichkeiten in unserem Celenus-Klinikverbund.
- Famulatur in der Somatischen bzw. Psychosomatischen Rehabilitation
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie-ein spannendes und attraktives Arbeitsfeld mit Zukunft. Zeit für den Patienten, eine ganzheitliche Betrachtung, kein Druck durch Notfallambulanzen und Arbeit in einem interdisziplinären Team mit familienfreundlichen Rahmenbedingungen.
Sie interessieren sich für eine Famulatur in der Somatischen bzw. Psychosomatischen Rehabilitation?
Als einer der größten Rehaanbieter bundesweit bieten wir Ihnen sowohl die Möglichkeit einer Famulatur in der Somatischen als auch Psychosomatischen Rehabilitation. Im Rahmen Ihrer Krankenhausfamulatur (60 Kalendertage) erhalten Sie intensive Einblicke in die Abläufe unserer psychosomatischen und psychotherapeutischen Rehabilitationskliniken. Sie werden mit der psychotherapeutischen Arbeit im stationären Setting vertraut gemacht und sammeln Erfahrungen in der Behandlung psychosomatischer und psychischer Störungen. Während der Famulatur nehmen Sie an Aufnahmegesprächen teil und lernen die Durchführung von Patienteninterviews mit der Erhebung des psychopathologischen Befundes und der daraus resultierenden Dokumentation. Sie werden in einem multiprofessionellen Team arbeiten und in die Planung sowie der Einleitung von diagnostischen Verfahren unter Berücksichtigung relevanter Differenzialdiagnosen eingearbeitet. Unsere Famulanten nehmen an Visiten, Teambesprechungen und fachlichen Diskussionen teil und können so Ihren eigenen Wissensstand analysieren und erweitern.
Kontaktmöglichkeit
Bei inhaltlichen oder organisatorischen Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Ansprechpartnerin Linda König-Balija auf. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.

Linda König-Balija
- Head of Departement HR Recruiting, Employer Branding & Talentmanagement -
E-Mail: karriere@celenus-kliniken.de