Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Ansprechpartnerin Linda König-Balija auf.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.

Bundesfreiwilligendienst & Freiwilliges Soziales Jahr in den Celenus-Kliniken
Sie haben gerade Ihre schulische Laufbahn beendet? Sie können oder wollen Ihren beruflichen Werdegang noch nicht festlegen? Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Orientierung? Oder Sie möchten sich einfach nur sozial engagieren? Es gibt viele Beweggründe, um sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu entscheiden. In den Celenus-Klinken werden viele interessante Einsatzbereiche für den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr angeboten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr soziales Engagement in unseren Klinikverbund einbringen.
Freiwilliges Engagement – ein Gewinn für alle Beteiligten
Wir profitieren in unseren Rehakliniken von Ihrem sozialen Engagement in der täglichen Arbeit bei uns. Junge Menschen können praktische Erfahrungen sammeln und erhalten erste Einblicke in die Arbeitswelt. Ältere Menschen verfügen über reichhaltige Berufs- und Lebenserfahrung, die Sie mit anderen teilen und aktiv in die tägliche Arbeit einbringen können.
Im Rahmen des Freiwilligendienstes bieten wir Ihnen viele interessante Einsatzbereiche bundesweit in unserem Celenus-Klinikverbund an. Sie arbeiten in einer angenehmen kollegialen Atmosphäre, erhalten intensive Einblicke in die abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder unserer Rehabilitationskliniken und sammeln wertvolle Erfahrungen, die Ihnen bei Ihrer Berufswahl helfen können. Nach Beendigung Ihres FSJ oder BFD dürfen wir Sie vielleicht bei beidseitigem Interesse im Rahmen einer Ausbildung oder einer Anstellung wieder begrüßen.
Offene Stellen finden Sie in unseren aktuellen Jobs unter der Kategorie Berufseinsteiger. Nichts Passendes dabei? Dann nutzen Sie die Möglichkeit sich initiativ zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihr soziales Engagement bei uns.
- Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Ihnen die Möglichkeit sich in verschiedenen Bereichen für das Allgemeinwohl zu engagieren und dabei spannende Erfahrungen zu sammeln. Das Angebot richtet sich an alle Männer und Frauen, die Ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
Dauer des Einsatzes
In der Regel beträgt der Bundesfreiwilligendienst 12 Monate, mindestens jedoch 6 Monate und höchstens 18 Monate. In Ausnahmefällen ist eine Verlängerung bis zu einer Gesamtdauer von 24 Monaten möglich. Der Bundesfreiwilligendienst wird grundsätzlich in Vollzeit abgeleistet. Für Freiwillige ab 27 Jahren besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung von mehr als 20 Stunden wöchentlich.
Mögliche Einsatzbereiche
• Assistenz im Pflegedienst
• Patientenbegleitdienst
• Mitarbeit in der Kinderbetreuung
• Unterstützung an der Rezeption
• Mitarbeit bei Erfassungsaufgaben im Verwaltungsbereich
• Fahrdienst und Tätigkeiten in der HaustechnikWas wir Ihnen bieten
• Betreuung und Anleitung durch eine Fachkraft
• Fundierte Einarbeitung
• Teilnahme an kostenlosen Seminaren
• Freie Verpflegung
• Zahlung von Beiträgen in Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
• Qualifiziertes Zeugnis am Ende des Bundesfreiwilligendienstes
• Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
• Spannende Erfahrungen und neue PerspektivenWeitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie auf der Website www.bundesfreiwilligendienst.de des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Freiwilligendienst in sozialen Bereichen für Jugendliche und junge Erwachsene, die die Vollzeitschulpflicht beendet und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Dauer des Einsatzes
In der Regel beträgt das Freiwillige Soziale Jahr 12 Monate, mindestens jedoch 6 Monate und höchstens 18 Monate. In Ausnahmefällen ist eine Verlängerung bis zu einer Gesamtdauer von 24 Monaten möglich. Die Tätigkeit erfolgt in Vollzeit.
Mögliche Einsatzbereiche
• Assistenz im Pflegedienst
• PatientenbegleitdienstWas wir Ihnen bieten
• Betreuung und Anleitung durch eine Fachkraft
• Fundierte Einarbeitung
• Teilnahme an kostenlosen Seminaren
• Freie Verpflegung
• Zahlung von Beiträgen in Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
• Qualifiziertes Zeugnis am Ende des Freiwilligen Sozialen Jahres
• Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
• Spannende Erfahrungen und neue PerspektivenWeitere Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr erhalten Sie auf der Website www.jugendfreiwilligendienste.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Kontaktmöglichkeit

Linda König-Balija
- Head of Departement HR Recruiting, Employer Branding & Talentmanagement -
E-Mail: karriere@celenus-kliniken.de