
Arbeiten bei Celenus salvea
Warum zu uns? Wir machen es Ihnen einfach!
Qualitative Rehabilitation auf höchstem Niveau hat einen Namen.
Celenus wurde im Jahr 2010 gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter von stationären und ambulanten Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland.
Unsere Gesundheitseinrichtungen behandeln bundesweit an derzeit 61 Einrichtungen Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Indikationen.
Neben den stationären Rehabilitationskliniken gehören zur Celenus salvea-Gruppe außerdem die Marken salvea mit Spezialisierung auf ambulante Rehabilitations- und Therapieeinrichtungen sowie die Danuvius Kliniken, bestehend aus Fachkliniken für psychische Gesundheit, Spezialpflegeheimen, einem ambulanten Pflegedienst und betreutes Einzelwohnen wie Wohngruppen.
Die Wiederintegration in die Gesellschaft und die Förderung sowie Verbesserung zur Teilhabe am beruflichen und allgemeinen Leben unserer uns anvertrauten Patientinnen und Patienten ist Mittelpunkt unseres Handelns.
Dieses unternehmerische Ziel stellen wir durch unsere herausragende, zukunftsorientierte Behandlungsqualität, unsere Professionalität und durch unsere eng gelebte interdisziplinäre Zusammenarbeit über alle Gesundheitseinrichtungen sicher.
Als zukunftsorientierter Anbieter in der stationären und ambulanten medizinischen Rehabilitation werden unsere Kliniken regelmäßig von FOCUS-Gesundheit als Top Rehakliniken ausgezeichnet.
Die Celenus salvea-Gruppe mit Sitz in Offenburg beschäftigt insgesamt rund 4.800 Mitarbeiter und wird durch die beiden Vorstände Christina Möller und Christian Baumbach geführt. Durch ihre langjährigen fachlichen Expertisen im Gesundheitswesen und bereits früheren Top-Management-Positionen im Bereich der Rehabilitation decken sie die geforderten Kompetenzen in der Branche mit ihrem fachlichen Know-how und ihren Fähigkeiten ab. Das Handeln von Christina Möller und Christian Baumbach als Vorstände sowie aller unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist auf die Erreichung und Gewährleistung der strategischen Zielsetzung der Celenus salvea-Gruppe ausgerichtet.
Eine echte Perspektive für die Zukunft
Arbeiten Sie in einem zukunftssicheren Unternehmen der Gesundheitsbranche mit zahlreichen beruflichen Entwicklungschancen. Celenus salvea bietet Ihnen durch eine gute Führungskultur, Gestaltungsspielräume, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeitsfelder, Familienfreundlichkeit und Teamzusammenhalt eine echte Perspektive mit Zukunft.
Sind Sie für Ihren beruflichen Einstieg und nächsten Karriereschritt in unserer stetig wachsenden Unternehmensgruppe bereit? Dann bewerben Sie sich bei einem attraktiven Arbeitgeber mit Zukunft und profitieren Sie von unseren Vorteilen als Arbeitgeber.
- Angenehme, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Bei uns erwartet Sie ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Wohlfühlfaktor. Wir arbeiten in unseren ambulanten und stationären Einrichtungen effizient in interdisziplinären Teams zusammen. Unsere tägliche Arbeit ist geprägt durch ein respektvolles Miteinander, Zusammenhalt im Team und einer offenen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. Werden Sie Teil eines starken Teams mit regelmäßigem kollegialem Austausch, Supervisionen und gegenseitiger fachlicher Unterstützung.
- Spannende Aufgabenfelder in einem Unternehmen mit flachen Hierarchien
Celenus/salvea beschäftigt insgesamt rund 4.300 Mitarbeiter und wird durch den Alleinvorstand Christian Baumbach geführt.
Nutzen Sie Ihren beruflichen Einstieg und bewerben Sie sich bei uns. Was Sie erwarten wird? Vielfältige, spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem Unternehmen mit flachen Hierarchien, Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und kurze Entscheidungswege.
- Vereinbarkeit von Familie, Beruf & Freizeit
Familie oder Beruf? Bei uns müssen Sie sich nicht entscheiden! Wir wissen, wer das Gefühl hat, dass alles geregelt ist, kann sein berufliches Leistungspotenzial in vollem Umfang ausschöpfen und in unseren ambulanten und stationären Einrichtungen erfolgreich einbringen.
Deshalb fördern und unterstützen wir aktiv die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit unserer Mitarbeiter mit individuellen Arbeitszeitmodellen und Home-Office-Möglichkeiten.
Als familienfreundlicher Arbeitgeber möchten wir Sie auch finanziell bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Wir beteiligen uns bei allen Mitarbeitern mit einem monatlichen Zuschuss von 50,- € pro Kind an den Betreuungskosten für den Kindergarten. Wir wollen und können nicht auf gut ausgebildete erwerbstätige Frauen in unserem Unternehmen verzichten, deshalb sind in unserer Unternehmensgruppe Frauen in Führungspositionen selbstverständlich.
- Fort- und Weiterbildungen
Ihre berufliche Qualifizierung ist unsere Zukunft. Wir begleiten und unterstützen unsere Mitarbeiter als starker und stetig wachsender Klinikverbund auf Ihrem Karriereweg. Durch Mitarbeiterjahresgespräche, Potenzialermittlung, finanzielle Beteiligung an kontinuierlichen und systematischen Fort- und Weiterbildungen und einer von uns selbst entwickelten Fortbildung für Pflegekräfte sichern wir die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter in allen Berufsgruppen individuell und zielgerichtet.
- Betriebliche Vorsorgeleistungen
Mit unseren betrieblichen Vorsorgeleistungen denken wir schon heute für unsere Mitarbeiter an morgen. Mit einem attraktiven Arbeitgeberzuschuss unterstützen wir die Vorsorge auf die selbst gewählte Beitragshöhe unserer Mitarbeiter. Hinsichtlich der betrieblichen Altersvorsorge bieten wir Ihnen als Direktversicherung eine klassische Rentenversicherung oder eine sachwertorientierte Rentenversicherung über unseren Versicherungspartner an. Beide Vertragsarten finden im Rahmen einer Gehaltsumwandlung statt.
- Celenus – Gesundheit als Aufgabe
Uns ist nicht nur die Wiederherstellung des Gesundheitszustandes unserer Patienten wichtig, sondern auch die Erhaltung der Gesundheit unserer Mitarbeiter. Die Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter werden durch gezielte Maßnahmen und präventive Angebote (kostenlose Nutzung von Fitnessraum/Schwimmbad/Sauna/gesundheitsfördernde Kurse) unterstützt.

„Ich arbeite gerne in der Celenus Algos Fachklinik, weil ich in einem harmonischen Team eine abwechslungsreiche Arbeit finde.
In sehr guter interdisziplinärer Zusammenarbeit können wir unsere Ideen, Wünsche und Vorstellungen in den beruflichen Alltag einbringen und an deren Umsetzung aktiv mitgestalten.
So können wir für unsere Patienten und deren Genesung ein gutes Umfeld schaffen."

„Ich lebe und liebe meine Arbeit hier in der Celenus Gotthard-Schettler/Sigmund Weil-Klinik. Nach meiner Ausbildung fing ich 1997 in der Klinik als „Frischling“ an und bin groß geworden mit meinen Aufgaben, der Unterstützung von Management, Leitung und Kollegen. Die Celenus Gotthard-Schettler-Klinik bedeutet für mich angekommen zu sein. Für meine berufliche Weiterentwicklung besuche ich externe und interne Fortbildungen und andere Weiter-/Ausbildungsbildungsprogramme, die von Celenus unterstützt und gefördert werden.“

„Ich arbeite gerne in der Celenus Algos Fachklinik, weil sich mein Arbeitsalltag in der Rehaklinik interessant und abwechslungsreich gestaltet. Durch die Arbeit in einem hoch motivierten und qualifizierten interdisziplinären Team können wir eine optimale medizinische Betreuung mit einer hohen Patientenzufriedenheit sicherstellen. Es ist immer wieder schön, den Behandlungserfolg unserer Patienten zu begleiten und mitzuerleben. Die Arbeitszeitmodelle bei Celenus sind arbeitnehmer- und familienfreundlich ausgerichtet. In meiner Freizeit habe ich hier die Möglichkeit mich sportlich zu betätigen, an Präventionskursen teilzunehmen, sowie die Möglichkeit die Sauna und das Schwimmbad zu nutzen."

In der Celenus Klinik für Neurologie arbeitet jeder Hand in Hand und man profitiert täglich von Kollegen aus den anderen Berufsgruppen. Für mich persönlich bedeutet es sehr viel ein Teil dieser Gruppe zu sein. Der Umgang unter Kollegen und Patienten ist herzlich und vertraut, daher komme ich immer gerne zum Dienst und fühle mich total wohl.
Ich bin Altenpflegerin und Wundmanagerin zudem mache ich zurzeit eine Weiterbildung zur MS Fachpflegerin. Meine Aufgabengebiete sind abwechslungsreich und die Arbeit bereichert meinen persönlichen Wissensstand. An der aktivierenden Pflege, die ich und mein Team intern anwenden, sehe ich immer wieder erstaunliche Ergebnisse bei der Genesung unserer Patienten.