
Weiterbildungen für Pflegekräfte
Im Gesundheitswesen wird der Bereich Rehabilitation immer bedeutsamer. Dabei nimmt die Arbeit in der Pflege einen wichtiger Baustein ein. Die Pflege umfasst neben der Durchführung der Grund- und Behandlungspflege auch die Beratung und Anleitung der Patienten und deren Angehörigen. Durch die stetige Weiterbildung unserer Pflegekräfte wird der hohe Pflegestandard und die hohe Pflegequalität in der Patientenversorgung der Celenus-Kliniken sichergestellt.
Mit unseren selbst entwickelten Fortbildungskonzepten Curriculum "Co-Therapie" und Curriculum "Somatische Pflege" vermitteln wir unserem Pflegepersonal ein rehabilitatives Pflegeverständnis und erweiterte Fach- und Sozialkompetenzen, die den komplexen Anforderungen in der Rehabilitation entsprechen.
Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen in der rehabilitativen Pflege wirkt sich auf den Therapieerfolg unserer Patienten aus. Mit den angebotenen Fortbildungskonzepten der Celenus-Kliniken werden die Wahrnehmung und das Bewusstsein unserer Pflegekräfte sensibilisiert, um die erworbenen Kenntnisse erfolgreich in der rehabilitativen Pflege einzusetzen.
Der Pflegealltag in unseren Celenus-Kliniken ist geprägt von der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams und interdisziplinär therapierenden Behandlungsformen. Mit unseren Weiterbildungskonzepten qualifizieren wir und setzen Rahmenbedingungen für unsere Pflegekräfte das geschulte Wissen im Pflegealltag umzusetzen und einen Platz in unseren multidisziplinären Rehabilitationsteams einzunehmen.
Fortbildungskonzepte Curriculum "Co-Therapie" und Curriculum "Somatische Pflege"
Mit unseren internen Weiterbildungen Curriculum "Co-Therapie" und Curriculum "Somatische Pflege" schaffen wir für unser Pflegepersonal eine Plattform zum klinikübergreifenden Austausch und zur Vernetzung.
- Curriculum "Co-Therapie" für Pflegepersonal
Die Aufgaben des Pflegepersonals in psychosomatischen Rehabilitationseinrichtungen liegen in der umfassenden Begleitung und Unterstützung unserer Patienten in schwierigen Lebenssituationen. Ziel ist es, unseren Patienten mit Empathie und Akzeptanz professionelle Hilfe zukommen zu lassen, die ein unabhängiges Leben nach der Rehabilitation ermöglichen.
Im Rahmen der Co-Therapie wird unser Pflegepersonal im Umgang mit verschiedenen Störungsbildern im Aufgabenfeld der Psychosomatik und in der personenzentrierten Gesprächsführung geschult. Mit der Weiterbildung Co-Therapie setzt sich das Pflegepersonal mit den vielen Facetten psychischer Erkrankungen auseinander und entwickelt Kompetenzen zur Beziehungsgestaltung in der psychosomatischen Rehabilitation.
Die Weiterbildung Co-Therapie für Pflegekräfte besteht aus vier Modulen à zwei Tagen. Die Teilnehmer erwerben nach Beendigung der Fortbildung den Abschluss Celenus-Co-Therapeut. Mit dieser Weiterbildung schaffen wir für unsere Pflegekräfte einen wertvollen Nutzen für die praktische Arbeit in unseren psychosomatischen Celenus Rehabilitationskliniken.
- Curriculum "Somatische Pflege" für Pflegepersonal
Im Rahmen des Curriculum Somatische Pflege wird unserem Pflegepersonal fundiertes Wissen im Bereich der Somatischen Pflege vermittelt, um den besonderen pflegerischen Aufgaben der Rehabilitationsmedizin gerecht zu werden. In der Weiterbildung werden neben speziellen Pflegesystemen auch Strategien zur Deeskalation gelehrt. Unser Pflegepersonal wird im Umgang mit belastenden und schwierigen Situationen und in der Anwendung der jeweiligen Bedarfssituation angepassten pflegerischen Maßnahmen sensibilisiert.
Die Weiterbildung "Somatische Pflege" besteht aus drei Modulen à zwei Tagen. Die Teilnehmer erwerben nach Beendigung der Fortbildung den Abschluss Celenus Pflege-Experte.